
Workshop Echtzeitsimulation in der Energietechnik
- Wissenschaftlicher Austausch zu allen Themengebieten der Echtzeitsimulation: PHIL, (Controller-)HIL, Maschinen-HIL
Ansprechpartner: Sebastian Hubschneider, M.Sc.
Nächster Termin: Herbst 2020
Allgemeines zum Workshop
Themen und Ziele des Workshops
Das übergeordnete Ziel dieses Workshops ist der Aufbau einer Community und damit die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs innerhalb der Hochschulen und Forschunginstitutionen zum Thema „Echtzeitsimulation in der Energietechnik“. Dabei soll durch den Austausch von Erfahrungen zum Thema Power Hardware-in-the-Loop sowie den Bericht über jeweilige Forschungsthemen und Zielsetzungen ein Expertenforum auf dem relativ neuen Gebiet der Echtzeitsimulation geschaffen werden. Insbesondere bietet sich die Möglichkeit, durch die Durchführung des Workshops den Austausch innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft zu fördern.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich im Fokus an wissenschaftliche Mitarbeiter von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen, um einen umkomplizierten Austausch auf Arbeitsebene zu ermöglichen.
Darüber hinaus sind auch Industrieunternehmen, die sich mit der Simulations- oder Leistungsseite der Thematik (Power) Hardware-in-the-Loop beschäftigen, eingeladen, auf technischer bzw. wissenschaftlicher Ebene an dem Workshop teilzunehmen.
Workshopkennzahlen
Datum: Herbst 2020
Zeitraum: 2 Tage
Teilnehmer: 40 - 50 Personen
Ausrichter: Institute IAI, ITEP, ETI und IEH (Karlsruher Institut für Technologie)
Ansprechpartner