Die Energiewende im Stromtransportnetz
- Typ: Vorlesung
- Semester: Sommersemester
-
Ort:
Geb. 30.36, Raum 011
-
Zeit:
Mi. 13:15 – 16:45 Uhr
- Beginn: 29.04.2026
- Dozent:
-
Prüfung:
Mi, 29.07.2026
Do, 30.07.2026
BITTE BEACHTEN SIE DEN VORGEZOGENEN VORLESUNGSBEGINN UM 13:15 UHR!
Vorgesehen sind folgende Termine:
- Mittwoch, den 29.04.2026
- Mittwoch, den 06.05.2026
- Mittwoch, den 13.05.2026
- Mittwoch, den 20.05.2026
- Dienstag, den 02.06.2026 (Exkursion)
- Mittwoch, den 03.06.2026
- Mittwoch, den 17.06.2026
- Mittwoch, den 24.06.2026 (Ersatztermin)
Bitte tragen Sie sich in dem zugehörigen Ilias-Kurs ein. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Ablauf der Vorlesung.
Für Dienstag, den 02.06.2026 ist eine Exkursion geplant
Inhalte und Ziele der Vorlesung
- Die Vorlesung behandelt praxisnah die elektrische Energieübertragung und den Verbundbetrieb in großen Netzen sowie grundsätzliche und aktuelle Fragen der Übertragungstechnik und der Energiewirtschaft im Zeitalter der bundesdeutschen Energiewende und der Wirkung des Green Deals in Europa.
- Sie gibt einen Überblick über die großräumige Stromübertragung in Europa, behandelt die Voraussetzungen und Möglichkeiten des Verbundbetriebs, die Besonderheiten bei der Kupplung von Netzen sowie die Systemführung im Verbund und geht auf Fragen des Netzbetriebs und des Netzausbaus ein.
- Darüber hinaus werden elektrizitätswirtschaftliche Verfahren und die Ermittlung von Zielnetztopologien behandelt.