Elektrische Energienetze

Termine

Vorlesung:

Prof. Dr.-Ing. Thomas Leibfried

Übung:

Jonathan Mader M.Sc.

Freitag, 31.10.2025

Freitag, 07.11.2025

Dienstag, 11.11.2025

Freitag, 14.11.2025

Freitag, 21.11.2025

 

Freitag, 28.11.2025

Dienstag, 18.11.2025

Freitag, 05.12.2025

Dienstag, 02.12.2025

Freitag, 12.12.2025

Dienstag, 13.01.2026

Dienstag, 16.12.2025

Dienstag, 20.01.2026

Freitag, 19.12.2025

Dienstag, 27.01.2026

Freitag, 09.01.2026

Dienstag, 03.02.2026

Freitag, 16.01.2026

Dienstag, 10.02.2026

Freitag, 23.01.2026

Freitag, 13.02.2026

Freitag, 30.01.2026

Dienstag, 17.02.2026

Freitag, 06.02.2026

Freitag, 20.02.2026

Ort: Geb. 11.10, kleiner ETI

Zeit: Freitags von 11:30-13:00 Uhr

Ort: Geb. 30.34, Lichttechnik-Hörsaal

Zeit: Dienstags von 08:00-09:30 Uhr

* Änderung vorgenommen

 

 

Inhaltsverzeichnis

EEN (WS):

1    Struktur der elektrischen Energieversorgung

  • Erzeugung elektrischer Energie in Deutschland
  • Das elektrische Energienetz
  • Das Drehstromsystem 

2    Berechnung von Energieübertragungsnetzen

  • Aufbereitung des Netzes
  • Analyseverfahren
  • Leistungsflussberechnung
  • Optimaler Leistungsfluss (Optimal Power Flow, OPF)
  • Vereinfachte Netzberechnung im Mittel- und Niederspannungsnetz 

3    Der 3-polige Kurzschluss

  • Bedeutung und Arten der Netzkurzschlüsse
  • Berechnung der Kurzschlussströme
  • Charakteristische Kurzschlussgrößen 

4    Unsymmetrische Fehler in Drehstromnetzen

  • Mathematische Behandlung von Drehstromsystemen
  • Komponentensysteme und ihre Transformationen
  • Symmetrische Komponenten und ihre physikalische Interpretation
  • Ersatzschaltungen in symmetrischen Komponenten
  • Ströme bei unsymmetrischen Netzkurzschlüssen (Querfehler)
  • Unsymmetrische Längsfehler und Leitungsunterbrechungen

Vorlesungsskript

Das Skript zur Vorlesung wird im ILIAS-Kurs veröffentlicht.
Das Passwort zum Kursbeitritt wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die Übungsleiterin Johanna Geis-Schroer.

Prüfungen
Titel Ort Datum Zeit
Hochspannungstechnik-Hörsaal (30.35) 16.09.2025 11:00 - 13:00 Uhr