Energietechnisches Praktikum (Praktikum Elektroenergiesysteme)
- Typ: Praktikum
- Lehrstuhl: Gemeinschaftspraktikum von IEH und ETI
- Semester: Wintersemester
- Ort:
-
Zeit:
siehe Termine
- Dozent: Dr.-Ing. R. Badent
- SWS: 4
- ECTS: 6
- LVNr.: 40007
Die Anmeldung zum Energietechnischen Praktikum im Wintersemester 2022/23 ist vom 01.10.2022 bis zum 31.10.2022 online im Campus Management möglich. Alle Anmeldungen verbleiben zunächst auf der Warteliste. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher entscheidet gegebenenfalls die Reihenfolge der Anmeldungen über die Teilnahme.
Sollten Sie sich online nicht anmelden können, wenden Sie sich bitte per Mail an das
Sekretariat des Instituts für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (sekretariat@ieh.kit.edu).
Die Versuchstage sind ab 15.11.2022 wöchentlich Dienstag oder Mittwoch
von 14 – 18 Uhr.
Die konkreten Termine werden nach der Gruppeneinteilung bekanntgegeben.
Für alle Teilnehmer des Praktikums ist die Teilnahme an folgenden Veranstaltungen Pflicht:
Belehrung über Sicherheitsmaßnahmen mit Ausgabe der Versuchsanleitungen
(Teilnahme verbindlich!)
am Montag, den 07.11.2022, 15:45 Uhr
im HSI-Hörsaal (Geb. 30.36) des Instituts für
Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik (IEH).
Anschließend im Maschinensaal des Elektrotechnischen
Instituts (ETI).
Zweiter Termin im ETI am 14.11.2022.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Ilias-Kurs.
Kurs über Oszilloskopmesstechnik - Teilnahme an einem der folgenden Termine
verbindlich, da Prüfungsstoff.
Dienstag, den 08.11.2022, 14:30 Uhr
Mittwoch, den 09.11.2022, 14:30 Uhr
Donnerstag, den 10.11.2022, 14:30 Uhr
Praktikumsunterlagen
Alle Materialien und aktuellen Informationen finden Sie im gleichnamigen ILIAS-Kurs. Nach dem Ende des Anmeldezeitraums werden Sie als Mitglied in diesem ILIAS-Kurs die Möglichkeit haben, sich für die Termine des Oszilloskopkurses bzw. der Gruppenzuordnung einzutragen. Alle weiteren Informationen zur Organisation sowie die Materialien dieser Lehrveranstaltung finden Sie in diesem Ilias-Kurs.
Alle Studierende, die sich erfolgreich an- und zurückgemeldet haben, sind dem Kurs hinzugefügt. Ab sofort wird für die weitere Kommunikation ausschließlich die Plattform ILIAS genutzt.
Ziele
Das Praktikum Elektroenergiesysteme gibt in acht Versuchsnachmittagen einen Überblick über der Besonderheiten und Phänomene der Hochspannungs- und Energietechnik.
Die Unterlagen zur Versuchsvorbereitung ermöglichen ein Verständnis der Theorie der zu Grunde liegenden Phänomene. An anschaulichen und abwechslungsreichen Versuchen wird anschließend das gewonnene Wissen auf die Praxis übertragen.
Der Versuche werden in Gruppen von zwei oder drei Studierenden durchgeführt.
Besonderer Wert wird auf die Sicherheit gelegt: Da mit Spannungen mit bis zu 200 kV gearbeitet wird, ist durch verschiedene Sicherheits- und Sperrmechanismen für maximale Sicherheit der Praktikumsteilnehmer gesorgt.
Bestandteil des Praktikums ist eine Sicherheitsunterweisung und ein Oszilloskopkurs.