SEKO

  • Energiesystemintegration & Sektorenkopplung am Beispiel der Forschungsinfrastrukturen Energy Lab 2.0 und Living Lab Energy Campus

Projektbeschreibung

Die bevorstehende Umstrukturierung der Energieversorgungsinfrastruktur im Zuge der Energiewende soll die Unterscheide zwischen Nachfrage und Angebot an verfügbarer Energie aufgrund fluktuierender Energieerzeugung und starker Verbrauchsspitzen beherrschen. Hierzu soll durch Sektorenkopplung eine Flexibilisierung der eingesetzten Energieformen erreicht werden.

Im Rahmen der Helmholtz-Forschungsinfrastrukturen Energy Lab 2.0 und Living Lab Energy Campus entsteht am Campus Nord des KIT eine Technologieplattform, die die Verknüpfung unterschiedlicher Energieträger (Strom, Wärme/Kälte, Gas) mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ermöglicht. Bis Ende 2018 soll der Aufbau der wesentlichen Komponenten abgeschlossen sein. Damit ergibt sich eine sehr gute Ausgangslage, um die Systemintegration unterschiedlichster Technologien mit Hilfe der Informationstechnik zu untersuchen und Methoden für die dynamische Kopplung der einzelnen Sektoren zu entwickeln und zu validieren.

Dieser Text ist der Gesamtvorhabensbeschreibung in der Fassung vom 7. August 2018 entnommen.

 

Projektkennzahlen

Zeitraum:            01.09.2018 – 31.08.2022
Projektträger:      BMBF

 

 

Involvierte Personen

F. Müller, M.Sc., ,